Weinbergs Leben war gezeichnet von Krieg, Verfolgung und Tod. In vielen Werken hat er dieses Schicksal verarbeitet. Als er in den späten 1980ern begann, Kammersymphonien für Streichorchester zu schreiben, hört man davon nichts. Sie sind leichtfüßig, nahezu klassizistisch mit ein paar modernen Spitzen in der Harmonik und der Themenverarbeitung. Weinbergs Musik ist grundsätzlich eher melodieverbunden und sucht die Nähe zur musikalischen Tradition – verwoben mit Elementen jüdischer Musik. Rostislav Krimer leitet das East-West Chamber Orchestra ohne Hang zur besonderem Pathos, sucht jedoch den emotionalen Ausdruck und die Nuancen dieser Musik. Kraftvoll und rauschend, gleichzeitig mit einem Ohr für das Zurückhaltende, was diese Musik ebenso birgt.