Maurice Steger hat geforscht, gegraben und gefunden: Vor 300 Jahren brachte Graf von Harrach handschriftliche Blockflötenkompositionen aus Italien mit. Einige davon sind Ersteinspielungen; Steger geht ordentlich zur Sache: In aberwitzigen Tempi rast er durch die virtuos-schnellen Sätze, entlockt der Blockflöte aber auch kantable Töne. Er gestaltet und phrasiert dabei so musikalisch, dass dieses Album als Beweis dafür dient, dass dieses unterschätzte Instrument wirklich kein Grundschulgraus ist.