Die musikgeschichtliche Bedeutung des in 1892 in Russland geborenen, 1966 in den USA gestorbenen Arthur Lourié liegt wohl eher in seinem Engagement für einen musikalischen Futurismus und einem lustvollen Avantgardismus. Der junge Schweizer Pianist Christian Erny porträtiert in diesem stimmungsvollen Album dagegen einen späten Romantiker. Man hört den Skrjabin-Schüler. Von ferner Schönheit die "Szenen einer russischen Kindheit".