Robert Schumann

Schumann: Alle Lieder

Gerhaher, Huber, Tilling
Zurück

Das ist ein Schatz, etwas, das bleibt: Für Christian Gerhaher und Gerold Huber ist die Beschäftigung mit Schumanns Liedern angewandte Seelenkunde. Weit geht der Bogen von den Eruptionen des Liederjahrs 1840 zu den späten Zyklen der Jahre 1849/50. Wieder wird das Lied zum Medium der Selbstfindung, jenseits des romantischen Liebesfrühlings, in grauerer Zeit. Das bietet weit mehr als eine enzyklopädische Auffüllung der allbekannten Zyklen der "Dichterliebe", des Eichendorff-Liederkreises oder der "Frauenliebe", es öffnet die Ohren auch für die eigenartige Welt der Romanzen und Balladen, des mehrstimmigen "Minnespiels" oder der "Spanischen Liebeslieder". Die feinnervigen Interpretationen des genialen Teams Gerhaher/Huber, verstärkt um berufene Kolleginnen und Kollegen, werden von pointierten Anmerkungen im Booklet begleitet, reichlich Stoff für zehn Stunden Glück und Traurigkeit.