Liebe und Krieg im alten Rom. Rousset und Les Talens Lyrique küssen Salieris tragédie lyrique aus dem Jahr 1786 wach. Während die von Corneille inspirierte Geschichte um Vater und Sohn Horace am Pariser Hof durchfiel, wurde in Wien Mozarts "Figaro" uraufgeführt. Salieris musikdramatische Bezugsgröße ist eher Glucks edle Einfachheit. Deren luftige und lebendige Darstellung, toll gespielt und gesungen, legt im klassischen Faltenwurf eine faszinierende Nuancenkunst frei.