AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Nutzung der Online-Dienste von takt1

1. Allgemeines

1.1 Anbieter und Vertragspartner für alle unter www.takt1.com und www.takt1.de nutzbaren Online-Dienste ist die ClassiConn Dortmund GmbH & Co. KG, Emil-Figge-Straße 43, 44227 Dortmund, Deutschland, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Dortmund unter HRA 18218 (nachfolgend ebenso wie die beiden o.g. Webseiten „takt1” genannt), vertreten durch ihre persönlich haftende Gesellschafterin, die ClassiConn Verwaltungs GmbH, ebenda, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Dortmund unter HRB 28127, diese wiederum vertreten durch ihren Geschäftsführer Benedikt Stampa.

 

1.2 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend kurz „AGB“ genannt) regeln die Nutzung der Online-Dienste von takt1, die Sie als Nutzer (nachfolgend „Nutzer“ genannt) auf takt1 nutzen können. Die vertragsgegenständliche Leistung von takt1 besteht in der Bereitstellung der Online-Dienste von takt1 zur Nutzung durch den Nutzer. 

 

1.3 Der Nutzer kann die Online-Dienste von takt1 im Rahmen des angebotenen sog. „Freemium-Modells“ (Ziff. 4) als „Premium-Test“ (Ziff. 4.1), als „7-Tage-Ticket“ (Ziff. 4.2), als „Premium-Monats-Abonnement“ (Ziff. 4.3) oder als „Premium-Jahres-Abonnement“ (Ziff. 4.4) auf takt1 in Anspruch nehmen (ein Premium-Abonnement wird nachfolgend kurz „Abo“ genannt).

 

1.4 Diese AGB gelten auch für zukünftige Verträge zwischen dem Nutzer und takt1, die die Nutzung von takt1 zum Gegenstand haben.

 

2. Registrierung, Vertragsschluss

 

2.1 Um die Online-Dienste auf takt1 in Anspruch nehmen zu können, muss sich der Nutzer bei takt1 registrieren. Dabei verpflichtet sich der Nutzer zur richtigen und vollständigen Angabe der bei der Registrierung abgefragten Daten, die von ihm im Falle von Änderungen auf dem jeweils aktuellen Stand zu halten sind. Eine Aktualisierung dieser Daten kann der Nutzer bei Bedarf im eingeloggten Zustand in seinem Benutzerkonto auf takt1 vornehmen.

 

2.2 Auf takt1 ist noch kein rechtsverbindliches Angebot für einen Vertragsabschluss zur Nutzung der Online-Dienste von takt1 enthalten. Ein rechtsverbindliches Angebot auf Abschluss eines Nutzungsvertrags von takt1 geht erst vom Nutzer aus, der dieses Angebot durch die Absendung des ausgefüllten Registrierungsformulars an takt1 abgibt. takt1 kann ein vom Nutzer abgegebenes Angebot zur Nutzung der Online-Dienste von takt1 binnen zwei (2) Wochen annehmen. Der Nutzungsvertrag kommt dann zustande, wenn takt1 binnen dieses Zeitraums unter Annahme des gegenüber takt1 abgegebenen Angebots dem Nutzer an die von ihm im Rahmen des Registrierungsformulars angegebene E-Mail-Adresse eine Bestätigung über die erfolgte Registrierung bei takt1 übermittelt.

 

2.3 Die Registrierung bei takt1 kann auch unter Verwendung der Funktion „Facebook-Connect”, über einen „Google-Account“ oder über einen „Amazon-Account“ erfolgen. Näheres dazu findet sich in Ziff. 5 der Datenschutzerklärung.

 

2.4 Mit Bestätigung der Registrierung durch takt1 per E-Mail kommt ein Nutzungsvertrag zwischen dem Nutzer und takt1 zustande. In der Bestätigungs-E-Mail wird der Nutzer noch einmal über sein Widerrufsrecht gemäß Ziff. 3 belehrt.

 

2.5 Eine Registrierung ist nur einmalig gestattet. Falls der Nutzer sein Passwort vergessen hat, kann er über die Funktion „Passwort vergessen?“ ein neues Passwort für sich registrieren.

 

2.6 Der Nutzer verpflichtet sich, das Passwort auch auf Nachfrage nicht gegenüber Dritten bekannt zu geben. takt1 weist darauf hin, dass Mitarbeiter oder technische Dienstleister von takt1 nicht berechtigt sind, den Nutzer nach seinem Passwort zu fragen.

 

3. Widerrufsrecht

 

3.1 Widerrufsbelehrung
Sie als Nutzer haben das Recht, binnen vierzehn (14) Tagen ohne Angabe von Gründen den Nutzungsvertrag mit takt1 zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn (14) Tage ab dem Tag des ersten Vertragsabschlusses zur Nutzung der Online-Dienste von takt1.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie takt1, also uns, der

ClassiConn Dortmund GmbH & Co. KG
Emil-Figge-Straße 43
44227 Dortmund
E-Mail: service@takt1.de


mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, den Nutzungsvertrag zu widerrufen, informieren.
Sie können dafür das beigefügte oder hier abrufbare Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der 14-tägigen Widerrufsfrist absenden.

 

3.2 Folgen des Widerrufs
Wenn Sie den Nutzungsvertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn (14) Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf des Vertrages bei uns eingegangen ist. Wir werden Ihnen die Zahlung innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach Erhalt Ihrer Widerrufsmitteilung zurückerstatten.
Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

 

3.3 Erlöschen des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag über die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten, wenn (a) takt1 mit der Ausführung des Vertrages begonnen hat, nachdem Sie (i) ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir mit der Ausführung des Vertrages vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen, und (ii) Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie durch Ihre Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrages Ihr Widerrufsrecht verlieren und wenn (b) der Nutzer die Online-Dienste von takt1 bereits als "Premium-Test" genutzt hat und er sich anschließend für ein 7-Tage-Ticket, Monats- oder Jahres-Abo entscheidet, er den Nutzungsvertrag also in ein zahlungspflichtiges Angebot wandelt; in diesem Fall gibt es keine erneute Möglichkeit des Widerrufs.

 

4. Nutzungsentgelte und Zahlungsbedingungen

Etwaige Entgelte für die Nutzung der Online-Dienste von takt1 ergeben sich aus den auf takt1 bei Vertragsschluss von takt1 gemachten Angaben zum sog. „Freemium-Modell“.

 

4.1 Die Nutzung der Online-Dienste von takt1 als „Premium-Test“ ist kostenlos. Der „Premium-Test“ bietet während der Laufzeit einen uneingeschränkten Zugang zu den Online-Diensten von takt1.

 

4.2 Die Nutzung der Online-Dienste von takt1 als „7-Tage-Ticket“ kostet den jeweils auf takt1 angegebenen Festpreis. Das 7-Tage-Ticket bietet im Vergleich zu den Monats- und Jahres-Abos einen eingeschränkten Zugang zu den Online-Diensten von takt1; im Rahmen des 7-Tage-Tickets kann der Nutzer einen exklusiven Livestream nutzen und diesen danach während der Geltungsdauer auch als Videos-on-Demand ansehen. Weitere exklusive Livestreams und Video-on- Demand sind während der Laufzeit nicht verfügbar bzw. nur durch den Erwerb eines weiteren 7-Tages-Tickets oder eines Monats- oder Jahres-Abos.

 

4.3 Die Nutzung der Online-Dienste von takt1 als „Monats-Abo“ kostet den jeweils auf takt1 angegebenen Festpreis. Das Monats-Abo bietet einen uneingeschränkten Zugang zu den Online-Diensten von takt1.

 

4.4 Die Nutzung der Online-Dienste von takt1 als „Jahres-Abo“ kostet den jeweils auf takt1 angegebenen Festpreis. Das Jahres-Abo bietet einen uneingeschränkten Zugang zu den Online-Diensten von takt1.

 

4.5 Die für eine Nutzung der Online-Dienste von takt1 als 7-Tage-Ticket, Monats- oder Jahres-Abo anfallenden Entgelte werden jeweils mit der Bestellung des jeweiligen Tickets oder Abos (zum jeweils angegebenen Entgelt nach Bestätigung „Jetzt bestellen“) zur Zahlung fällig und – je nach der vom Nutzer gewählten Zahlungsart (siehe Ziff. 4.6) – vom Bank-Konto, PayPal-Konto oder der Kreditkarte des Nutzers eingezogen; bei 7-Tage-Tickets ist zusätzlich die Bestellung auf Rechnung möglich und das anfallende Entgelt vom Kunden auf das Bank-Konto der ClassiConn Dortmund GmbH & Co KG zu überweisen. Weitere Einzelheiten sind den jeweiligen bei Vertragsschluss von takt1 gemachten Angaben zu entnehmen.

 

4.6 Der Nutzer kann die für eine Nutzung der Online-Dienste von takt1 anfallenden Entgelte per Kreditkarte (VISA, Mastercard), PayPal, Amazon Pay oder Lastschrift bezahlen. Ein Kauf auf Raten oder Probe ist nicht möglich.

 

4.7 Gelegentlich bietet takt1 auch Geschenk-Abonnements mit unterschiedlichen Laufzeiten an (siehe Ziff. 5.4).

 

4.8 Alle auf takt1 angegebenen Entgelte für die Nutzung der Online-Dienste von takt1 sind Endpreise und beinhalten sämtliche Preisbestandteile einschließlich anfallender Steuern (z.B. die jeweils anfallende Umsatzsteuer).

 

5. Laufzeit und Kündigung des Nutzungsvertrages

 

5.1 Der Nutzungsvertrag als „Premium-Test“ (Ziff. 4.1) hat eine während der Anmeldung angegebene Laufzeit und kann von beiden Parteien jederzeit innerhalb der Laufzeit ohne die Einhaltung einer Frist gekündigt werden. Weitere Einzelheiten sind den jeweiligen bei der Bestellung von takt1 gemachten Angaben zu entnehmen.

 

5.2 Der Nutzungsvertrag als „7-Tage-Ticket“ (Ziff. 4.2) hat eine feste Laufzeit von sieben (7) Tagen, die sich nicht automatisch verlängert. Weitere Einzelheiten sind den jeweiligen bei der Bestellung von takt1 gemachten Angaben zu entnehmen.

 

5.3 Der Nutzungsvertrag als „Monats-Abo“ (Ziff. 4.3) hat eine feste Laufzeit von einem (1) Monat, die sich automatisch stets wieder um einen (1) Monat verlängert, sofern eine der Parteien das Abo nicht vor Ablauf des laufenden Monats kündigt. Dafür kann der Nutzer ausschließlich die Kündigungsfunktion in seinem Nutzerkonto auf takt1 benutzen. Weitere Einzelheiten sind den jeweiligen bei der Bestellung von takt1 gemachten Angaben zu entnehmen.

 

5.4 Der Nutzungsvertrag als „Jahres-Abo“ (Ziff. 4.4) hat eine feste Laufzeit von einem (1) Jahr, die sich automatisch stets wieder um ein (1) Jahr verlängert, sofern eine der Parteien das Abo nicht vor Ablauf des laufenden Jahres kündigt. Dafür kann der Nutzer ausschließlich die Kündigungsfunktion in seinem Nutzerkonto auf takt1 benutzen. Weitere Einzelheiten sind den jeweiligen bei der Bestellung von takt1 gemachten Angaben zu entnehmen.

 

5.5 Die Laufzeiten etwaiger Geschenk-Abonnements der Online-Dienste von takt1 sind den jeweiligen bei Vertragsschluss von takt1 gemachten Angaben zu entnehmen und enden – je nach Angabe und Vereinbarung – entweder mit Ablauf der angegebenen Laufzeit, ohne dass es einer gesonderten Kündigung bedarf, oder laufen als Monats- oder Jahres-Abo weiter, sofern sie nicht gemäß der vorstehenden Regelungen gekündigt werden.

 

5.6 Kommt der Nutzer seinen Zahlungsverpflichtungen gegenüber takt1 ganz oder teilweise, trotz Mahnung mit angemessener Fristsetzung, die von takt1 auch an die vom Nutzer angegebene E-Mail-Adresse erfolgen kann, nicht nach, kann takt1 den Nutzungsvertrag fristlos kündigen oder das Nutzerkonto des betreffenden Nutzers solange sperren (mit der Wirkung, dass u. A. keine Videos mehr geschaut werden können), bis die Zahlung bei takt1 eingegangen ist.

 

5.7 Die Zahlungspflicht des Nutzers besteht auch für Nutzungsentgelte, die dadurch entstanden sind, dass Dritte befugt oder unbefugt kostenpflichtige Online-Dienste von takt1 über das Nutzerkonto des Nutzers genutzt haben, sofern der Nutzer diese Nutzung Dritter zu vertreten hat.

 

5.8 Diese AGB lassen das Recht sowohl von takt1 als auch des Nutzers zur außerordentlichen fristlosen Kündigung des Vertragsverhältnisses aus wichtigem Grund unberührt.

6. Haftung, Rechte und Pflichten des Nutzers

 

6.1 Der Nutzer ist ausschließlich zur persönlichen Nutzung der Online-Dienste von takt1 berechtigt. Eine Weitergabe der Nutzungsdaten durch den Nutzer an Dritte ist unzulässig. Der Nutzer haftet für Schäden, die dadurch entstehen, dass durch sein fahrlässiges oder vorsätzliches Verhalten Dritte von seinem Passwort Kenntnis erhalten. Sollte das Passwort des Nutzers gestohlen worden sein oder erhält er Kenntnis davon, dass sein Passwort durch Dritte unrechtmäßig genutzt wird, ist takt1 umgehend schriftlich oder per Textform, möglichst per E-Mail an service@takt1.de, darüber zu benachrichtigen.

 

6.2 Für den Abruf der Online-Dienste von takt1 erhält der Nutzer ein einfaches, nicht ausschließliches und nicht übertragbares Nutzungsrecht an den von ihm gewählten Inhalten der Online-Dienste. Das Nutzungsrecht erlaubt ausschließlich den Genuss der Inhalte. Andere Arten der Nutzung der bereitgestellten Inhalte sind ausgeschlossen, insbesondere ist der Nutzer nicht berechtigt, die Inhalte in irgendeiner Weise zu bearbeiten oder Dritten öffentlich zugänglich zu machen oder unrechtmäßig Kopien der Inhalts zu erstellen und/oder diese zu vervielfältigen.

 

6.3 Die Online-Dienste von takt1 dürfen lediglich zu privaten Zwecken genutzt werden. Eine Verwendung für gewerbliche Zwecke ist unzulässig. Insbesondere darf der Nutzer die Online-Dienste nicht nutzen, um für andere Internetseiten oder gewerbliche Angebote Werbung zu betreiben.

 

6.4 Eine problemlose Nutzung der Online-Dienste von takt1 ist nur bei Vorhaltung folgender Systemvoraussetzungen möglich:

• Betriebssystem: aktuelle Windows-, MacOS-, iOS- und Android-Versionen
• Browser: Aktuelle Versionen vom Internet Explorer, Mozilla Firefox, Google Chrome, Edge und Safari
• Festplattenkapazität: 9 GB freie Speicherkapazität auf der Systemfestplatte
• Internet-Verbindung: ab DSL 6000.

7. Haftung, Rechte und Pflichten von takt1

 

7.1 takt1 behält sich das Recht vor, die angebotenen Online-Dienste jederzeit zu erweitern, zu verändern und/oder Verbesserungen an diesen vorzunehmen, sofern die Änderungen unter Berücksichtigung der Interessen von takt1 für den Nutzer zumutbar sind. Dies ist insbesondere der Fall, wenn die Änderungen ohne wirtschaftliche Nachteile für den Nutzer sind, z.B. weil neue Funktionalitäten eingeführt wurden.

 

7.2 takt1 gewährleistet eine Erreichbarkeit der Online-Dienste von 99% im Jahresmittel. Hiervon ausgenommen sind Zeiten, in denen die Online-Dienste aufgrund von technischen oder sonstigen Problemen, die takt1 nicht zu vertreten hat, über das Internet nicht zu erreichen sind.

 

7.3 takt1 kann den Zugang beschränken, sofern die Sicherheit des Netzbetriebes, die Aufrechterhaltung der Netzintegrität, insbesondere die Vermeidung schwerwiegender Störungen des Netzes, der Software oder gespeicherter Daten, die Interoperabilität der Online-Dienste oder der Datenschutz dies erfordern.

 

7.4. Änderungen der Besetzung, des Veranstaltungsortes oder des Programms exklusiver Livestreams berechtigen nicht zur Rückgabe eines 7-Tage-Tickets oder eines Monats- oder Jahres-Abos; das gleiche gilt für Terminänderungen einzelner Livestreams im Rahmen eines 7-Tage-Tickets oder eines Monats- oder Jahres-Abos. Die Informationen auf takt1 werden täglich aktualisiert. Änderungen, die takt1 rechtzeitig bekannt werden, werden von takt1 in den Newsletter mit aufgenommen.

 

7.5. Muss ein geplanter exklusiver Livestream abgesagt werden, wird in der Regel ein Ersatz-Livestream angeboten. Anderenfalls – also im Falle eines kompletten Ausfalls eines geplanten exklusiven Livestreams – bitten wir die Nutzer, die wegen dieses Livestreams ein 7-Tage-Ticket erworben haben, takt1 zu kontaktieren, damit ihnen die Kosten für ihr 7-Tage-Ticket innerhalb von sechs (6) Monaten nach dem ursprünglich geplanten Livestream-Termin von takt1 zurückerstattet werden können. Diese Regelung betrifft nicht die Monats- oder Jahres-Abos.

 

7.6 Hinweis nach § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG)

takt1 weist gemäß § 36 VSBG darauf hin, dass sie weder bereit noch verpflichtet ist, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

 

8. Schlussbestimmungen

 

8.1 takt1 behält sich vor, diese AGB jederzeit und ohne Nennung von Gründen zu ändern. Die geänderten Bedingungen werden den Nutzern per E-Mail spätestens vier Wochen vor ihrem Inkrafttreten zugesendet. Widerspricht ein Nutzer der Geltung der neuen AGB nicht innerhalb von vier (4) Wochen nach Empfang der E-Mail, gelten die geänderten AGB als angenommen. takt1 wird den Nutzern in der E-Mail, die die geänderten Bedingungen enthält, auf die Widerspruchsmöglichkeit und die Bedeutung dieser Frist gesondert hinweisen.

 

8.2 Sofern eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB unwirksam sind oder werden, berührt dies nicht die Wirksamkeit dieser AGB im Übrigen.